Hausverwaltungen
Zudem weisen die Bewohner ein unterschiedliches Nutzungsverhalten auf und tragen damit oftmals unbeabsichtigt zur Schimmelbildung und -vermehrung bei. Ein Problem stellen ebenso Lüftungsanlagen bei Passivhäusern dar. Diese regulieren zwar die Raumfeuchtigkeit und dämmen das Schimmelpilzwachstum ein, verteilen jedoch sämtliche Keime in allen angeschlossenen Räumen.
Lüftungsanlagen sind ein Hygieneschwachpunkt und sollten regelmäßig einer Hygienekontrolle unterzogen und desinfiziert werden. Mit herkömmlichen Reinigungsmitteln lässt sich Schimmel allerdings nicht nachhaltig entfernen. Treten Probleme auf, ist die Hilfe eines Experten gefragt, denn neben dem optischen Schaden besteht auch ein hohes gesundheitliches Risiko für die Bewohner. Die unsachgemäße Entfernung von Schimmelpilzen stellt auch für das Reinigungspersonal eine Gefahr für die Gesundheit dar.
Mit den KEIMFREI® Produkten können befallene Bereiche in Wohnungen sowie in öffentlich genutzten Räumlichkeiten dekontaminiert werden. Einen zusätzlichen Nebeneffekt stellt die Beseitigung schlechter Gerüche wie beispielsweise Moder dar. Wir sorgen für eine effiziente und nachhaltige Lösung mit wirtschaftlichem Vorteil.
Die KEIMFREI® Produkte helfen, die Gebäudesubstanz zu erhalten und teure Folgeschäden aus dem Schimmelpilzbefall zu vermeiden. Die Produkte wirken schnell und effektiv bei akutem Schimmelbefall und können auch als Präventionsmaßnahme bei Neubauten eingesetzt werden.
Beim Spezialservice für Hausverwaltungen, Genossenschaften und Hauseigentümer übernimmt SMART HYGIENE die gesamte Abwicklung: Das Full-Service inkludiert die Besichtigung sowie die anschließende Schimmelbekämpfung basierend auf der von SMART HYGIENE erstellten Analyse. Möglich ist zudem, ein Gesamt-Service-Package für alle betreuten Wohneinheiten zu buchen.